Vergoldung von Schmuck – edler Goldglanz für jedes Schmuckstück

Was bedeutet Vergoldung?

Unter Vergoldung versteht man das Auftragen einer dünnen Schicht echten Goldes auf ein Schmuckstück. Dabei kann das Grundmaterial sehr unterschiedlich sein – von Edelmetallen wie Silber oder Edelstahl bis hin zu unveredelten Metallen wie Messing oder Kupfer. Das Verfahren verleiht jedem Schmuckstück den edlen Glanz von Gold, ohne dass es aus massivem Gold bestehen muss.

Arten der Vergoldung

  • 14K Vergoldung – enthält 58,5 % reines Gold, wirkt etwas heller und ist besonders robust.

  • 18K Vergoldung – besteht aus 75 % Gold, hat einen warmen, intensiven Goldton.

  • Rosé- und Gelbgoldvergoldung – durch Beimischung von Kupfer oder Silber entstehen verschiedene Goldnuancen.

Vorteile vergoldeter Schmuckstücke

Luxuriöse Optik – kaum von massivem Gold zu unterscheiden.
Preis-Leistungs-Verhältnis – erschwinglicher als massives Gold.
Vielseitig kombinierbar – passt zu Alltags- und Abendlooks.
Flexibilität beim Design – auch außergewöhnliche Schmuckstücke lassen sich vergolden.

Pflegehinweise für vergoldeten Schmuck

Damit die Vergoldung möglichst lange hält:

  • Schmuck beim Sport, Schwimmen oder Duschen ablegen.

  • Kontakt mit Parfum, Cremes oder Reinigungsmitteln vermeiden.

  • In einem weichen Beutel oder Schmuckkästchen aufbewahren.

  • Mit einem sanften Tuch vorsichtig reinigen.

Fazit

Vergoldeter Schmuck ist die perfekte Wahl für alle, die den Look von echtem Gold lieben, aber nicht den Preis für massives Gold zahlen möchten. Ob 14K oder 18K – vergoldete Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe bringen glamourösen Glanz in deinen Alltag.

18 Karat Gold hat einen Feingoldgehalt von 75% und hat einen schönen, warmen Glanz. Daraus werden zum Beispiel Ketten hergestellt. 14 Karat Gold besteht etwa zu 58.5% aus Gold und hat einen warmen gelben Ton.